Das Einrichten von BioAid kann mit dem einstellen eines Fernglases verglichen werden. Sie können die Verstärkung für beide Ohren unabhängig regeln und so sicherstellen, das ein von vorne kommendes Geräusch auch in der Mitte gehört wird.
Input-Gain anpassen: diese Stellgrösse beeinflusst die Verstärkung des Mikrofonsignals, bevor es vom BioAid-Modul verarbeitet wird. Ein zu hoher Pegel führt zu einer Verstümmelung des Signals (Teile des Signals gehen verloren und werden durch laute Störgeräusche ersetzt). In einer leisen Umgebung mit gedämpften Gesprächen kann es sinnvoll sein diesen Wert zu erhöhen. Der gleiche Wert kann in einer lauten Umgebung zu Verzerrungen führen. Grundsätzlich sollte dieser Pegel für beide Kanäle gleich gesetzt werden, damit die Verarbeitung durch den BioAid-Algorithmus symmetrisch erfolgt. Lediglich technische Unterschiede bei den Mikrofonen und deren Platzierung können hier zu unterschiedlichen Einstellungen zwingen.
Output-Gain anpassen: regelt die Verstärkung am Ausgang des BioAid-Moduls. Mit diesen Reglern können ungleiche Hörfähigkeiten ausgeglichen werden. Um den idealen Wert zu finden, stellen Sie bitte den Lautstärke-Drehregler in die Mitte. Dann die Schieberegler so einstellen, dass auf beiden Ohren etwas gehört wird. Nun kann die richtige Lautstärke mit dem Drehregler eingestellt werden.